Das Management von INERATEC

Technologische Exzellenz, unternehmerischer Weitblick und eine gemeinsame Leidenschaft für nachhaltige Energieversorgung: Das sind die Menschen, die mit einer klaren Vision INERATEC vorantreiben.

bg
Ineratec

Dr.-Ing. Tim Böltken

"Mein Lebensziel ist es, die Klimaneutralität voranzutreiben - bei INERATEC kann ich dies verwirklichen: Als Mitgründer habe ich unsere Reise zur Defossilisierung eingeleitet, mit der Vision diese global zu skalieren."

Tim, Mitgründer und CEO von INERATEC, lenkt die strategische Ausrichtung und Innovationskraft des Unternehmens und führt es in eine neue Ära der Energie. INERATEC steht an der Spitze der Umsetzung mehrerer industrieller Projekte zur Produktion nachhaltiger Kraftstoffe, darunter Sustainable Aviation Fuel (SAF), sauberen Diesel und Benzin sowie weitere Lösungen für saubere Kraftstoffe. Unter der Leitung von Tim hat INERATEC zahlreiche renommierte Auszeichnungen erhalten, die die bahnbrechende Technologie und die Beiträge zur Nachhaltigkeit würdigen. Tim ist ein promovierter Chemieingenieur mit umfassender Industrieerfahrung in den Bereichen Wasserstoffproduktion, Katalyse und Petrochemie.

Ineratec

Maximilian Backhaus

"INERATEC verfolgt mit seiner Expansion nicht nur das Ziel, die Produktionskapazitäten zu erhöhen, sondern auch den Übergang zu einer fossilfreien Zukunft zu beschleunigen. Meine Priorität ist es, das kommerzielle Wachstum voranzutreiben und gleichzeitig sicherzustellen, dass unsere Lösungen einen greifbaren Einfluss auf die nachhaltige Kraftstoffversorgung haben."

Max, Chief Commercial Officer bei INERATEC, bringt umfassende Erfahrung im Aufbau globaler Marken und im strategischen Wachstum mit. Seine Karriere begann er als Strategieberater in der Chemie- und Pharmabranche. Danach war er zehn Jahre Global CMO bei HelloFresh. In dieser Zeit nahm er eine entscheidende Rolle beim Wachstum des Unternehmens von 14 Millionen auf 7,6 Milliarden Euro Umsatz ein, womit HelloFresh die Profitabilität erreichte und 2017 den Börsengang sicherte. Unter seiner Leitung expandierte HelloFresh in über 18 Märkte und etablierte acht verschiedene Marken. Nach einer beruflichen Auszeit, in der er vor allem Zeit mit seiner Familie verbrachte, startet Max im November 2024 bei INERATEC, um die Marktpräsenz des Unternehmens auszubauen und dessen Mission der Defossilisierung zu unterstützen.
 

Ineratec

Caspar Schuchmann

"Skalierbarkeit und finanzielles Wachstum müssen Hand in Hand gehen. Bei INERATEC bauen wir eine nachhaltige Zukunft auf. Um diese zu erreichen, setze ich mich dafür ein, nachhaltige Innovationen finanziell tragfähig zu machen, um die Energiewende zu beschleunigen."

Caspar ist seit 2022 als CFO Teil des INERATEC Managements. Zuvor sammelte er fünf Jahre Erfahrung im Investmentmanagement mit Schwerpunkt auf Schifffahrt und erneuerbaren Energien. Dabei akquirierte er über 800 Millionen Euro an Eigen- und Fremdkapital und trug zum erfolgreichen Börsengang eines Schifffahrtsunternehmens bei.

Ineratec

Ingo Katz

"Ich begeistere mich für ambitionierte Teams, die innovative Technologien zum Leben erwecken. Als COO von INERATEC habe ich die Chance, das Wachstum voranzutreiben und Herausforderungen durch Teamarbeit und Engagement in Erfolg zu verwandeln."

Ingo, Chief Operating Offficer bei INERATEC, ist langjähriger Experte im Aufbau und der Skalierung von Unternehmen. Er ist diplomierter Maschinenbauingenieur und begann seine Karriere in der Entwicklung, bevor er in seinem ersten Job zwei Werke mit insgesamt 250 Mitarbeitenden leitete. Mit über 30 Jahren Managementerfahrung verantwortet Ingo nun seit 2023 die Weiterentwicklung und Standardisierung der INERATEC Technologie. Zu seinen Aufgaben gehören die gesamte Fertigung der Anlagen und Reaktoren, ebenso wie der Betrieb der bereits installierten Anlagen. Zusätzlich ist er für das Qualitätsmanagement sowie das Projektmanagement zuständig und stellt sicher, dass alle Prozesse effizient und reibungslos ablaufen.