News and Stories

Klicken Sie auf die unten stehenden Segmente, um unsere neuesten Nachrichten und Geschichten zu lesen.

Für regelmäßige Updates folgen Sie uns auf LinkedIn, Twitter und Instagram.

4. Mai 2023 | Die Partner planen den Bau einer Power-to-Liquid-Anlage mit einer Produktionskapazität von bis zu 35.000 Tonnen pro Jahr

INERATEC und Zenith arbeiten an einer kommerziellen PtL-Anlage im Hafen von Amsterdam

Amsterdam, Niederlande / Karlsruhe, Deutschland, 4. Mai 2023 - INERATEC, ein führender Anbieter von nachhaltigen E-Fuel-Lösungen, hat eine Absichtserklärung mit Zenith Energy Terminals unterzeichnet, um eine Power-to-Liquid-Anlage im Hafen von Amsterdam zu bauen. Die Unterzeichnung fand während einer Delegationsreise nach Holland mit dem Wirtschaftsminister von Baden-Württemberg statt.
Themenbereich
ineratec

4. Mai 2023 | Die Partner planen den Bau einer Power-to-Liquid-Anlage mit einer Produktionskapazität von bis zu 35.000 Tonnen pro Jahr

INERATEC und Zenith arbeiten an einer kommerziellen PtL-Anlage im Hafen von Amsterdam

Amsterdam, Niederlande / Karlsruhe, Deutschland, 4. Mai 2023 - INERATEC, ein führender Anbieter von nachhaltigen E-Fuel-Lösungen, hat eine Absichtserklärung mit Zenith Energy Terminals unterzeichnet, um eine Power-to-Liquid-Anlage im Hafen von Amsterdam zu bauen. Die Unterzeichnung fand während einer Delegationsreise nach Holland mit dem Wirtschaftsminister von Baden-Württemberg statt.

Mehr erfahren
ineratec

28. April 2023 | Gemeinsame Entwicklung von E-Fuel-Projekten in Chile

Ineratec und Ferrostaal Chile kündigen Kooperationsvereinbarung an

Santiago, Chile - 25. April 2023 - Ineratec, ein weltweit führendes Unternehmen im Power-to-X Bereich, und Ferrostaal Chile, ein renommiertes Ingenieur- und Bauunternehmen, haben eine strategische Kooperationsvereinbarung für die gemeinsame Entwicklung von E-Fuel-Projekten in Chile bekannt gegeben. Ziel der Partnerschaft ist der Auf- und Ausbau von Produktionskapazitäten für E-Fuels in Chile, um saubere und nachhaltige Energielösungen zur Unterstützung der Energiewende zu fördern.

Mehr erfahren
ineratec

18. April 2023 | Projekte

SPATENSTICH FÜR E-FUEL PRODUKTIONSANLAGE IN FRANKFURT

Frankfurt, Deutschland, 19. April 2023 – INERATEC begeht heute gemeinsam mit Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir offiziell den Spatenstich für die erste großindustrielle Power-to-Liquid-Anlage (PtL) in Frankfurt. Die Anlage wird ab 2024 jährlich bis zu 2.500 Tonnen nachhaltiges e-Fuel produzieren und somit einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele leisten.

Mehr erfahren
ineratec

9. Februar 2023 | Gemeinsam wachsen

IC Insight: Ingenieurinnen im Clean-Tech Unternehmen

In diesem IC-Insight gewähren wir einen Einblick in die Arbeit als Ingenieurin im Clean Tech Start-up. Alexa und Christina haben Chemieingenieurwesen am Karlsruher Institut für Technologie studiert und durch ihre Praktika den ersten Berührungspunkt zu INERATEC gefunden. Nach Abschluss ihres Studiums haben sie sich entschieden, bei INERATEC eine Stelle als Ingenieurinnen anzunehmen. Was sie dazu bewegt hat und wie sie zusammen mit INERATEC gewachsen sind, erzählen sie uns im Interview:

Mehr erfahren
ineratec

26. Januar 2023 | Insights

Lieferung von E-Fuel für den Schiffssektor

MPC Container Ships ASA (OSE: MPCC) und die INERATEC GmbH haben eine Vereinbarung über die Lieferung von synthetischem Marine Diesel Oil (MDO) aus biogenem CO2 und erneuerbarem Wasserstoff unterzeichnet. Der Beginn der Lieferungen ist für 2024 vorgesehen.

Mehr erfahren
ineratec

25. Januar 2023 | Insights

Das deutsche Clean-Tech-Unternehmen INERATEC sichert sich Investment von Honda und bestehenden Gesellschaftern

Das deutsche Clean-Tech-Unternehmen INERATEC, führend in der Produktion von E-Fuels, schließt eine neue Finanzierungsrunde mit Honda Motor Co. Ltd. und den bestehenden Gesellschaftern Engie New Ventures, MPC, Safran Corporate Ventures, FO Holding, Planet A Ventures und HTGF ab.

Mehr erfahren
ineratec

5. Dezember 2022 | Projekte

3,4 Mio. Euro Förderzusage für E-Fuel-Projekt RePoSe in Hessen

Erforschung der nachhaltigen PtL-Kraftstoff-Produktion bei Stromschwankungen im Industriepark Höchst, Frankfurt a. M. Hierzu dockt sich das Kompetenzzentrum für Klima- und Lärmschutz im Luftverkehr (CENA Hessen) mit dem Projekt RePoSe (Real-time Power Supply for e-fuels) an das Vorhaben der Ineratec GmbH im Industriepark Höchst (IPH) an.

Mehr erfahren
ineratec

30. November 2022 | Projekte

INERATEC erhält rund 6 Mio. Euro Förderung von Bundesumweltministerium

Das Cleantech-Unternehmen INERATEC aus Karlsruhe errichtet die weltweit erste großindustrielle Produktionsanlage zur Herstellung von synthetischem Kraftstoff in Deutschland. Damit avanciert INERATEC zum Marktführer für die Herstellung von e-Fuels. Durch deren Einsatz werden der Schiffs- wie auch der Luftverkehr klimaneutral.

Mehr erfahren
ineratec

4. November 2022 | Projekt

INERATEC erhält Solar Impulse Efficient Solution Label

INERATEC ist mit dem Label "Solar Impulse Efficient Solution" ausgezeichnet worden, ein Nachweis für hohe Standards in den Bereichen Rentabilität und Nachhaltigkeit.

Mehr erfahren
ineratec

21. Oktober 2022 | Insights

IC Insight: Vom etablierten Unternehmen ins wachsende Clean Tech Business

Im Rahmen unserer IC Insight-Reihe haben wir mit fünf unserer ExpertInnen über ihre Beweggründe gesprochen, zu INERATEC zu wechseln, welche Umstellungen für sie am größten waren und welche Vorteile sich für sie aus der Arbeit im wachsenden Clean Tech Unternehmen ergeben. 

Mehr erfahren
ineratec

21. Oktober 2022 | Projekte

Nachhaltiges Kerosin: 40 Mio. Euro Forschungsprojekt CARE-O-SENE wird gefördert

Das internationale Forschungsprojekt CARE-O-SENE (Catalyst Research for Sustainable Kerosene) hat vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) einen Förderbescheid in Höhe von 30 Mio. Euro erhalten. Zusätzlich steuern die industriellen Konsortiumspartner 10 Millionen Euro bei.

Mehr erfahren
ineratec

14. Oktober 2022 | Events

INERATEC gewinnt Landespreis Baden-Württemberg

INERATEC gewinnt den 1. Platz beim Landespreis Baden-Württemberg 2022!

Mehr erfahren
ineratec

6. Oktober 2022 | Insights

INERATECs Produkte jetzt europaweit registriert

Mit der REACH-Registrierung sind INERATECs nachhaltige e-Fuels und Materialien nun bereit für die Inverkehrbringung

Mehr erfahren
ineratec

21. September 2022 | Insights

Deutsche E-Fuel-Produktionstechnologie wird in Japan und im asiatisch-pazifischen Markt eingeführt

Zusammenschluss mit dem führenden japanischen Engineering-Unternehmen Chiyoda Corporation

Mehr erfahren
ineratec

9. August 2022 | Projekte

Besichtigung der Wasserstoff-Infrastruktur im Industriepark Höchst

Bundeskanzler Olaf Scholz hat am Dienstag, 9. August, den Industriepark Höchst in Frankfurt am Main besucht und sich bei der Standortbetreibergesellschaft Infraserv Höchst über die Entwicklung der Wasserstoff-Technologie informiert.

Mehr erfahren
ineratec

9. August 2022 | Insights

Management Update: Verstärkung der Führungsebene

INERATEC verstärkt das Führungsteam auf seiner Mission, fossiles Erdöl mit klimafreundlichen, synthetischen Kraftstoffen und Chemikalien zu ersetzen.

Mehr erfahren
ineratec

24. Juni 2022 | Projekte

Markteinführung von e-Fuel - mit INERATEC inside

Unsere Power-to-Liquid-Technologie kommt in der kürzlich von Neste und VTT angekündigten E-Fuel- Produktionskampagne zum Einsatz. Das Projekt "Veturi e-fuels", das seit 2021 läuft, strebt die Herstellung nachhaltiger Kraftstoffe in einem Forschungszentrum in Espoo, Finnland, an.

Mehr erfahren
ineratec

25. Mai 2022 | Projekte

Projektauftakt CARE-O-SENE

Auftakt des deutsch-südafrikanischen Forschungsprojekts CARE-O-SENE zur Dekarbonisierung des Luftfahrtsektors. Ineratec schliesst sich mit internationalen Power-to-Liquid Vorreitern zusammen.

Mehr erfahren
ineratec

25. Mai 2022 | Projekte

INERATEC und Clariant - mit vereinten Kräften für eine saubere Zukunft

Clariant arbeitet weiter gemeinsam mit Ineratec an den Herausforderungen einer grüneren Zukunft. Seit 2017 unterstützen die maßgeschneiderten Katalysatoren von Clariant die Power-to-Liquid-Technologie von Ineratec zur Herstellung nachhaltiger Kraftstoffe vom Labor- bis zum industriellen Pilotmaßstab. Nun werden sie in der weltweit ersten Pionier-Pilotanlage des Unternehmens in Frankfurt Höchst zum Einsatz kommen.

Mehr erfahren
ineratec

28. April 2022 | Projekte

E-FUEL PIONIERANLAGE IN DEUTSCHLAND

Am Standort des Industrieparks Höchst wird INERATEC 2023 die weltweit größte Power-to-Liquid Anlage zur Herstellung synthetischer Kraftstoffe und Chemikalien aus biogenem CO2 und erneuerbarem Wasserstoff in Betrieb nehmen.

Mehr erfahren
ineratec

27. April 2022 | Projekte

ERSTE E-FUEL PROBEMENGEN AUS PILOTANLAGE IN HAMBURG

Erster synthetischer Kraftstoff aus der Inbetriebnahmephase in Hamburg: Anfang März haben wir den Start der Inbetriebnahmephase unserer Pilotanlage auf dem Gelände von Hansen und Rosenthal in Hamburg bekannt gegeben. Im Rahmen der Inbetriebnahme haben wir nun die ersten probeweisen Produktmengen aus biogenem CO2 und erneuerbarem Wasserstoff entnommen.

Mehr erfahren
ineratec

11. April 2022 | Events

Nachhaltige Luftfahrt mit e-Fuels

Auf dem Weg in eine Zukunft mit nachhaltiger Luftfahrt. Am 11.04.22 empfängt INERATEC den deutschen Bundesminister für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing und eine Delegation der Safran Group am Standort in Karlsruhe.

Mehr erfahren
ineratec

29. März 2022 | Projekte

INERATEC kooperiert mit Synhelion

Die Klimatechnologie-Unternehmen Synhelion und INERATEC arbeiten gemeinsam an der Dekarbonisierung des Verkehrssektors, damit dieser seine ehrgeizigen Klimaziele erreichen kann. Durch die Kooperation können die Klimapioniere ihre komplementären Technologien skalieren und den Weg für solare Treibstoffe als Ersatz für fossile Brennstoffe ebnen.

Mehr erfahren
ineratec

10. März 2022 | Insight

IC Insight: e-Fuel-Produktion hautnah

OPERATIONS – das ist der Bereich, der sich bei INERATEC um die Inbetriebnahme, den Betrieb und die Instandhaltung der Anlagen kümmert. Heute gibt uns Daniel Herborn, unser Experte im Betrieb der Anlagen, einen Einblick in seinen Berufsalltag –

Mehr erfahren
ineratec

2. März 2022 | Projekte

Inbetriebnahmestart in Hamburg

Karlsruhe, Deutschland, 02. März 2022 – In Hamburg beginnt die Inbetriebnahme-phase für INERATECs zweite Power-to-Liquid Anlage in industrieller Größe. Aus CO2 und erneuerbarem Wasserstoff wird die Pilotanlage am Produktionsstandort von Hansen & Rosenthal (H&R) in Kürze nachhaltige Chemikalien und e-Fuels herstellen. Erstmals werden aus dieser Anlage nachhaltige Wachse in größerem Maßstab der chemischen Industrie zur Verfügung gestellt.

Mehr erfahren
ineratec

20. Januar 2022 | Projekte

20 Mio. € Series A Finanzierungsrunde für INERATEC

INERATEC gewinnt strategische Investoren, um die Produktionskapazitäten für synthetische Kraftstoffe aus CO2 und grünem Wasserstoff in den Megatonnenbereich zu steigern. Mit den neuen Shareholdern aus der Energie-, Luft- und Schifffahrtsbranche schafft INERATEC die Rahmenbedingungen für ein signifikantes Unternehmenswachstum.

Mehr erfahren
ineratec

13. Januar 2022 | Projekte

IMPOWER2X: INERATEC erhält EU-Fördergelder über 2,5 Mio €

Unsere Abhängigkeit von fossilem Erdöl verursacht massive CO2-Emissionen. Wenn wir dem Pariser Klimaabkommen folgen wollen, müssen hier gewaltige Anstrengungen unternommen und neue Wege gegangen werden, um uns in Richtung einer CO2-neutralen Welt zu bewegen. Erneuerbare Energien und E-Mobilität sind Teil der Lösungen, die eine nachhaltige Zukunft vorantreiben. Auch klimaneutrale Kraftstoffe tragen dazu bei.

Mehr erfahren
ineratec

6. Dezember 2021 | Events

INERATEC gewinnt den Next Economy Award 2022

INERATEC wurde mit dem Next Economy Award des deutschen Nachhaltigkeitspreises ausgezeichnet. Dieser zeichnet Gründer und Gründerinnen aus, die mit ihren innovativen Geschäftsmodellen den Wandel zu einer nachhaltigeren Wirtschaft aktiv mitgestalten.

Mehr erfahren
ineratec

4. November 2021 | Projekt

INERATEC receives Solar Impulse Efficient Solution Label

INERATEC has been awarded the “Solar Impulse Efficient Solution” Label, a proof of high standards in profitability and sustainability.

Mehr erfahren
ineratec

25. März 2021 | Projekt

Vom Treibhausgas zum High-Tech-Rohstoff

Technologien für negative Treibhausgasemissionen: Im Forschungsprojekt NECOC entsteht am KIT eine Versuchsanlage zur Umwandlung von CO2 aus der Umgebungsluft in festen Kohlenstoff

Mehr erfahren