Maximierung der e-SAF-Ausbeute: INERATEC und Sasol Chemicals intensivieren ihre Partnerschaft

Maximierung der e-SAF-Ausbeute: INERATEC und Sasol Chemicals intensivieren ihre Partnerschaft 

Um der weltweit rasant steigenden Nachfrage für nachhaltige Flugkraftstoffe (SAF) nachzukommen, setzt INERATEC auf einen der wichtigsten Hebel im Wettlauf um die Skalierung: die Steigerung der Ausbeute von e-SAF im Produktionsprozess. Da Rohstoffe wie grüner Wasserstoff nach wie vor nur in begrenztem Umfang zur Verfügung stehen, muss jedes Molekül verwertet werden. Aus diesem Grund ist INERATEC stolz darauf, einen weiteren Meilenstein in seiner langjährigen Zusammenarbeit mit Sasol Chemicals, einem weltweit führenden Unternehmen in der Fischer-Tropsch (FT)-Katalysatortechnologie, bekannt zu geben.

Die Ausbeute von synthetischem Kerosin (e-SAF) um bis zu 15 % zu steigern - das ist der Durchbruch, den INERATEC mit der nächsten Generation von Fischer-Tropsch-Katalysatoren anstrebt. Diese kobalt-basierten Katalysatoren wurden von Sasol Chemicals entwickelt. Der zukunftsweisende Katalysator, der voraussichtlich 2026 kommerziell verfügbar sein wird, wird in INERATECs Power-to-Liquid (PtL)-Anlagen zum Einsatz kommen - darunter auch in ERA ONE, der weltweit größten PtL-Anlage. Eine kürzlich unterzeichnete Absichtserklärung (Letter of Intent, LoI) formalisiert das gemeinsame Engagement der Unternehmen für diesen nächsten Schritt in der Skalierung der nachhaltigen e-Fuel-Produktion.

„Die Verbesserung der Ausbeute ist derzeit der wirksamste Hebel für die Skalierung der e-SAF-Produktion“, sagt Dirk Uys, Vice President Sales Sasol Chemicals. „Vor allem, wenn kritische Inputs wie grüner Wasserstoff weiterhin knapp sind.“

Eine Partnerschaft, die auf Innovation beruht

INERATEC und Sasol teilen seit Langem eine gemeinsame Vision für die Skalierung des e-Fuel Markts. Von den ersten Testreaktoren im Jahr 2016 bis zur vollständigen Inbetriebnahme von ERA ONE im Juni 2025 haben die hochmodernen Katalysatoren von Sasol die modularen Reaktoren von INERATEC ergänzt und die Skalierung in den kommerziellen Maßstab ermöglicht. Das nächste Kapitel dieser Partnerschaft hat sich bereits in CARE-O-SENE angedeutet, einer öffentlich finanzierten deutsch-südafrikanischen Forschungsinitiative, die sich auf die Optimierung von FT-Katalysatoren speziell für nachhaltige Flugkraftstoffanwendungen konzentriert.

Mit der neuen Absichtserklärung gewinnt diese Vision nun deutlich an wirtschaftlicher Dynamik.

„Die Zusammenarbeit mit Sasol ist mehr als ein Lieferantenverhältnis - es ist eine strategische Allianz“, sagt Dr. Tim Böltken, Geschäftsführer von INERATEC. "Ihre bewährte Technologie und ihr weltweiter Ruf sind eine wichtige Bestätigung für das, was wir bei INERATEC aufbauen. Wir skalieren nicht nur schnell, wir skalieren auch mit den Besten.”

Die kobaltbasierten Katalysatoren von Sasol sind das Ergebnis von fast einem Jahrhundert Innovation. Sie gehen auf die Pionierarbeit von Franz Fischer und Hans Tropsch zurück und wurden von Sasol seit den 1950er Jahren in den industriellen Maßstab gebracht. Heute ist Sasol nach wie vor führend in der Entwicklung von FT-Katalysatoren, folglich ist die Empfehlung und technische Unterstützung von Sasol eine wichtige Bestätigung für das Prozessdesign und die Marktreife von INERATEC.

Während INERATEC seine Produktionskapazitäten weiter ausbaut und weltweit neue PtL-Anlagen in Betrieb nimmt, sind starke Kooperationen von entscheidender Bedeutung, um Investitionen freizusetzen, das Vertrauen der Kunden zu gewinnen und letztlich die Größenordnung zu erreichen, die die Energiewende erfordert. 

 

Sasol in the experience area at the opening event of the ERA ONE plant
Sasol stellt seinen FT-Katalysator in der Experience Area bei der Eröffnung von ERA ONE aus.