Idemitsu investiert in INERATEC – so beschleunigt die neue Partnerschaft den Markthochlauf für e-Fuels

Idemitsu investiert in INERATEC – so beschleunigt die neue Partnerschaft den Markthochlauf für e-Fuels

2 x Word 2 x PDF 1 x Bild Download

 

Karlsruhe, Deutschland, 30. Oktober 2025 – Das japanische Öl- und Gasunternehmen Idemitsu Kosan Co., Ltd. („Idemitsu“) hat in INERATEC investiert, den führenden Entwickler und Hersteller von Power-to-X-Anlagen für die Produktion synthetischer Kraftstoffe.

Mit dieser Partnerschaft baut INERATEC seine internationale Investorenbasis weiter aus und erschließt den japanischen Markt als strategischen Wachstumspfad für seine e-Fuels. INERATEC betreibt Europas größte e-Fuel-Anlage und gilt als technologischer Pionier in der modularen, dezentralen Herstellung synthetischer Kraftstoffe. Gemeinsam werden die beiden Partner Möglichkeiten zur Beschleunigung der Einführung von „drop-in“-e-Fuels – voll kompatible und sofort einsatzbereite synthetische Kraftstoffe - für die Luftfahrt, die Schifffahrt und andere Mobilitätssektoren evaluieren. Vor dem Hintergrund der Bedeutung synthetischer Kraftstoffe in Japans Dekarbonisierungsstrategie unternimmt INERATEC damit wichtige Schritte für seinen Eintritt in den japanischen Markt. 

Mit dem klaren Ziel einer klimaneutralen Gesellschaft bis 2050 sieht Idemitsu in e-Fuels einen entscheidenden Baustein für die Energieversorgung der Zukunft. Das Unternehmen stärkt durch die Zusammenarbeit seine technologische Expertise im Bereich synthetischer Kraftstoffe und positioniert sich frühzeitig in einem Marktsegment, das für die Dekarbonisierung des Verkehrssektors von zentraler Bedeutung ist.

Technologie mit Skalierungspotenzial: Einsatzbereite e-Fuels aus modularen Produktionsanlagen

Die patentierte mikrostrukturierte Reaktortechnologie von INERATEC bildet den Kern seiner Plattformlösung für den Power-to-Liquid-Prozess. Dabei werden erneuerbarer Wasserstoff und biogenes CO₂ über die patentierte Reverse Wassergas Shift (RWGS)- und Fischer-Tropsch (FT)-Synthese in hochwertige synthetische Kohlenwasserstoffe umgewandelt.

Das hochpräzise Reaktordesign ermöglicht eine außergewöhnliche Wärmeübertragung und Temperaturregelung – was zu deutlich höheren Wirkungsgraden, besseren Ausbeuten und einer bislang unerreichten Lastflexibilität im Vergleich zu traditionellen Großanlagen führt.

Auf dieser Basis entwickelt INERATEC modulare, skalierbare Produktionsanlagen, die direkt an erneuerbare Energie- und CO₂-Quellen angebunden werden. Dieses Plug-and-Produce-Konzept verkürzt Markteinführungszeiten, ermöglicht einen schnellen Hochlauf und senkt zugleich Investitions- und Betriebskosten (CAPEX und OPEX).

Marktzugang trifft technologische Exzellenz

Die Partnerschaft vereint den Marktzugang und die Energieexpertise von Idemitsu mit der technologischen Führungsrolle von INERATEC. Gemeinsam wollen beide Unternehmen kosteneffiziente, skalierbare e-Fuel-Lieferketten in Japan und anderen Schlüsselmärkten aufbauen – ein entscheidender Schritt, um die Versorgung mit CO₂-neutralen Energieträgern global auszuweiten.

Mit dem Einstieg von Idemitsu setzt INERATEC seine internationale Wachstumsstrategie fort und stärkt seine Position als führender Anbieter für industrielle e-Fuel-Technologie und modulare Produktionslösungen.

 

Idemitsu Kosan Co.,Ltd. (“Idemitsu”) Idemitsu ist eines der größten Energieunternehmen Japans mit Sitz in Tokio. Das Unternehmen investiert über seine Corporate-Venture-Capital-Einheit in innovative Technologien, die zur Realisierung einer nachhaltigen, CO₂-neutralen und zirkulären Gesellschaft beitragen.

INERATEC hat sich die Defossilierung zum Ziel gemacht. Das Unternehmen produziert e-Fuels und e-Chemicals, also CO₂-neutrale Ersatzstoffe für fossile Brennstoffe, die in der Luftfahrt, Schifffahrt und chemischen Industrie eingesetzt werden können. In modularen und skalierbaren Anlagen werden aus erneuerbarem Wasserstoff und CO₂ synthetisches Kerosin, Benzin, Diesel, Wachse oder Methanol hergestellt. Im Juni hat INERATEC in Frankfurt die bislang größte e-Fuels-Anlage Europas eröffnet. In dieser sollen jährlich bis zu 2.500 Tonnen nachhaltiger synthetischer Kraftstoffe produziert werden. 

 

Kontakte

INERATEC GmbH
Isabel Fisch
Communication & PR Manager
T: + 49 1621852663
E: isabel.fisch@ineratec.de